Normale Luftfeuchtigkeit im Keller – was ist gesund?
Bevor wir loslegen: Was ist eigentlich eine normale Luftfeuchtigkeit im Keller? Im Idealfall liegt sie zwischen 50 und 60 %. Alles darüber, insbesondere Luftfeuchtigkeit im Keller bei 70 Prozent oder mehr, ist kritisch. Denn ab da steigt das Risiko für Schimmelbildung und Bauschäden rapide. Im Sommer kann die Luftfeuchtigkeit kurzfristig höher sein, im Winter eher niedriger.
Keller sind naturgemäß feuchter als Wohnräume, weil sie oft in Bodennähe liegen und durch undichte Stellen Feuchtigkeit aufnehmen. Wichtig ist: Du solltest die Feuchte im Blick behalten. Super bequem geht das zum Beispiel mit einem WLAN Hygrometer der dich ganz einfach per App warnt, wenn Handlungsbedarf besteht.