Abfluss gluckert: Was bedeutet das Geräusch?
Wenn dein Abfluss gluckert aber nicht verstopft ist, sagt dir die Leitung im Grunde: „Mir fehlt Luft.“ Beim Ablaufen entsteht kurz Unterdruck im Rohr. Dann ziehen Luftblasen durch den Wasserpfropfen im Siphon, das macht dieses „gluck-gluck“. Ursache ist oft Luftmangel durch eine schwache Belüftung oder eine kleine Engstelle im Rohr. Es muss nicht immer gleich eine dicke Verstopfung sein.
Ein paar Beispiele: Die Waschmaschine pumpt ab und am Waschtisch nebenan gluckert’s. Oder die Spüle läuft frei, aber nach dem Ablaufen hörst du ein Blubbern. Solange das Wasser normal abfließt, ist das meist ein Vorbote: Da baut sich etwas auf (Biofilm, Fettfilm, kleine Ablagerung) oder die Entlüftung arbeitet nicht optimal. Der Siphon ist dabei die „Duftbarriere“ und wenn Unterdruck daran zerrt, hörst du es.
Wichtig zu unterscheiden: Ein Gluckern ohne stehendes Wasser ist oft „Luft-Thema“. Ein Gluckern plus schlechter Abfluss oder übler Geruch deutet eher auf Teilblockaden hin und dann solltest du handeln, bevor es richtig dicht ist.
• Typische Orte: Küchenspüle, Dusche, Waschtisch, Bodenablauf, Waschmaschinen-/Spülmaschinenablauf
• Häufige Auslöser: Unterdruck durch schwache Rohrbelüftung, gleichzeitig ablaufende Geräte, kleine Engstellen
• Warnsignale: Lauteres Gluckern, Mit-Gluckern in anderen Räumen, Geruch aus dem Abfluss














