Fenster und Türen winterfest machen
Zugluft an Fenstern und Türen kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Heizkosten in die Höhe treiben. Die häufigsten Wärmeverluste resultieren durch:
- unzureichende Dachisolierung (20-30% Wärmeverlust)
- einfachverglaste oder schlecht isolierte Fenster (10-20% Wärmeverluste)
- ungedämmte Kellerwände (11-12% Wärmeverlust)
Eine erste effektive Methode, um Energieverluste zu minimieren, ist das Abdichten von Fensterritzen und Türspalten mit Dichtungsbändern oder -leisten. Dabei kannst du z.B. an einem windigen Tag mit einer Kerze Zugluftstellen identifizieren und dort dann entsprechend abdichten oder eine Wartung der Fenster vornehmen. Neben Dichtungsbändern kannst du auch schwere Vorhänge oder Thermovorhänge verwenden, um die Isolierung zu verbessern und Zugluft zu reduzieren. Beschlagen deine Fenster regelmäßig, ist das ebenso ein Zeichen mangelhafter Isolierung.
Dann solltest du außerdem noch eine kurze Dach-Sichtprüfung von außen durchführen und offensichtliche Schäden direkt von einem Dachdecker reparieren lassen.