Wie beeinflusst eine 3-fach Verglasung die Sonneneinstrahlung?
Eine 3-fach Verglasung besteht aus drei Glasscheiben, die mit Edelgas (meist Argon oder Krypton) gefüllt sind, um die Wärmedämmung zu verbessern. Doch wie wirkt sich das auf die 3-fach Verglasung bei Sonneneinstrahlung aus? Der sogenannte G-Wert (Gesamtenergiedurchlassgrad) gibt an, wie viel Sonnenenergie durch das Fenster in den Raum gelangt. Bei einer 3-fach Verglasung liegt der G-Wert typischerweise bei etwa 0,55 – das bedeutet, nur 55 % der Sonnenenergie dringen durch, im Vergleich zu 0,6–0,65 bei einer 2-fach Verglasung.
- • Im Winter: Weniger Sonneneinstrahlung bedeutet geringere solare Gewinne, die deinen Raum kostenlos aufheizen könnten. Das kann den Heizbedarf leicht erhöhen, besonders bei nach Süden ausgerichteten Fenstern.
- • Im Sommer: Eine 3-fach Verglasung schützt besser vor Überhitzung, da sie weniger Wärme durchlässt. Das sorgt für ein angenehmeres Raumklima, vor allem bei großen Fensterfronten oder in Dachgeschosswohnungen.
Tipp: Wenn du die Vorteile der Sonneneinstrahlung maximieren möchtest, setze auf Sonnenschutzglas mit speziellen Beschichtungen, die den G-Wert gezielt anpassen können. Solche Gläser können die 3-fach Verglasung bei Sonneneinstrahlung optimieren, indem sie einen Ausgleich zwischen Wärmedämmung und Lichtdurchlass schaffen.