May 7, 2025

-

Instandhaltung

5 einfache Reparaturen am Haus ohne Handwerker

DIY-Projekte sparen Geld und geben dir Kontrolle! Lerne in diesem Artikel 5 einfache Reparaturen am Haus kennen, die du selbst machen kannst – von Wandlöchern bis tropfenden Hähnen. Los geht’s!

Reparaturen am Haus

Warum Reparaturen am Haus dein Zuhause retten können

Kleinere Schäden wie Löcher in der Wand, undichte Wasserhähne oder lose Scharniere sind typische Reparaturen am Haus, für die du eigentlich keinen Handwerker engagieren willst. Viele dieser Aufgaben sind einfacher als du denkst, teil der Hausinstandhaltung und lassen sich mit grundlegendem Werkzeug und etwas Geduld selbst erledigen. Reparaturen am Haus sparen nicht nur Geld – sie geben dir ein Gefühl von Selbstständigkeit und schützen den Wert deiner Immobilie, indem du Probleme frühzeitig behebst. In diesem Artikel stellen wir dir fünf häufige Reparaturen am Haus vor, die du ohne Fachmann in Angriff nehmen kannst, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, um Fehler zu vermeiden.

content_grafik

5 DIY-Reparaturen am Haus, die jeder Eigenheimbesitzer meistern kann

1. Löcher in der Wand stopfen

Löcher (oder Kratzer) in der Wand sind eine der häufigsten Reparaturen am Haus, oft durch Möbelverschiebung oder alte Nägel verursacht. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du sie unsichtbar machen.

Materialien: Spachtelmasse, Spachtelkelle, Schleifpapier, Grundierfarbe, Wandfarbe.

Schritte:

  • ✅ Entferne lose Teile und Staub rund um das Loch mit einem feuchten Tuch.
  • ✅ Fülle das Loch mit Spachtelmasse und glätte es mit der Kelle. Für größere Löcher (über 1 cm) nutze eine Gipsplatte als Unterlage.
  • ✅ Lass die Masse mindestens 2–3 Stunden trocknen (bei manchen Produkten 24 Stunden).
  • ✅ Schleife die Oberfläche glatt und trage eine Schicht Grundierfarbe auf.
  • ✅ Übermale mit der passenden Wandfarbe.

Tipp: Teste die Farbe an einer unauffälligen Stelle, da sie je nach Licht unterschiedlich wirken kann.

2. Fassadenrisse abdichten

Risse in der Fassade sind eine wichtige Reparatur am Haus, um Feuchtigkeit und weitere Schäden zu verhindern.

Materialien: Fugenfüller oder Acryl-Dichtmasse, Spachtelkelle, Drahtbürste, Malerkrepp, Farbe (optional).

Schritte:

  • ✅ Reinige den Riss mit einer Drahtbürste, um lose Teile zu entfernen.
  • ✅ Fülle den Riss mit Dichtmasse oder Fugenfüller und glätte mit der Kelle.
  • ✅ Lass die Masse trocknen (je nach Produkt 12–24 Stunden).
  • ✅ Optional: Übermale mit passender Fassadenfarbe für ein gleichmäßiges Aussehen.

Tipp: Bei großen Rissen (über 5 mm) konsultiere einen Experten, da strukturelle Schäden möglich sind.

💡Alle aufgaben am Haus immer im Blick

Kennst du schon unsere Homerockr-App?

Behalte alle Aufgaben am Haus immer im Blick und lass dich bequem an die Erledigungen erinnern. Vermeide kostspielige Überraschungen mit Homerockr.

Laden im App  StoreLaden im Google Play Store
Homerockr App
content_grafik

3. Kratzer auf Holzböden entfernen

Kratzer auf Parkett oder Laminat sind eine gängige Reparatur am Haus, die das Aussehen beeinträchtigt. Sie lassen sich oft leicht beheben.

Materialien: Holzöl oder -lack (passend zur Farbe), feiner Schleifschwamm, Wattepad.

Schritte:

  • ✅ Reinige den Kratzer mit einem feuchten Tuch und lass ihn trocknen.
  • ✅ Fein schleifen, um raue Kanten zu glätten.
  • ✅ Trage Holzöl oder Lack mit einem Wattepad auf und poliere vorsichtig.

Tipp: Für tiefere Kratzer nutze Wachsstäbchen in der passenden Farbe und glätte sie mit einem Kunststoffspachtel.

4. Lose Scharniere an Türen oder Schränken fixieren

Lose Scharniere sind eine häufige Reparatur am Haus, die zu Quietschen oder Fehlstellungen führen kann. Sie lassen sich leicht verstärken.

Materialien: Schraubendreher, Holzspachtel (falls nötig), Scharnierverlängerungsschrauben.

Schritte:

  • ✅ Überprüfe, ob die Schrauben locker sind, und ziehe sie mit dem Schraubendreher fest.
  • ✅ Wenn das Loch zu groß ist, entferne das Scharnier, fülle das Loch mit Holzspachtel und lasse es trocknen.
  • ✅ Bohre neue Löcher und befestige das Scharnier mit längeren Schrauben.

Tipp: Schmierte Scharniere mit etwas Öl, um Quietschen zu vermeiden. Hier erfährst du übrigens wie du deine Fenster richtig wartest.

content_grafik

5. Verstopfter Abfluss reinigen

Ein verstopfter Abfluss ist eine häufige Reparatur am Haus, die schnell zur Plage werden kann. Mit etwas Vorsorge kann man hier viel Ärger sparen.

Materialien: Abflussreiniger (z. B. Natron und Essig), Gummihandschuhe, Pümpel, Eimer.

Schritte:

  • ✅ Entferne sichtbaren Schmutz rund um den Abfluss.
  • ✅ Gieße eine Tasse Natron in den Abfluss, gefolgt von einem Glas Essig (oder nutzte speziellen Reiniger). Lass es 15–30 Minuten einwirken.
  • ✅ Spüle mit heißem Wasser ab. Bei hartnäckigen Verstopfungen nutze einen Pümpel oder eine Rohreinigungswelle, um Haare oder Schmutz zu entfernen.

Tipp: Wenn du richtig Wasser sparen möchtest, haben wir hier 10 Spartipps für deinen Wasserverbrauch.

content_grafik

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

❌ Falsches Werkzeug: Nutze das richtige Werkzeug, um Schäden bei Reparaturen am Haus zu vermeiden. Dieser Artikel hilft dir bei der Auswahl.

❌ Zu viel Spachtelmasse: Übermäßiges Auftragen führt zu unebenen Flächen. Arbeite in dünnen Schichten.

❌ Wasser nicht abstellen: Klingt logisch, aber bei der Reparatur am Wasserhahn kann ein offener Hahn zu Überschwemmungen führen.

❌ Ungeeignete Materialien: Verwende nur Produkte, die für deinen Boden, deine Wand, deinen Wasserhahn geeignet sind, um weitere Schäden zu verhindern.

❌ Eile: Nimm dir Zeit, besonders beim Trocknen von Spachtel oder Lack, um ein sauberes Ergebnis bei Reparaturen am Haus zu erzielen.

content_grafik

Kosten und Einsparpotenzial: Ein Beispiel

Statt 100–150 € für einen Handwerker zu zahlen, kannst du diese Reparaturen am Haus selbst machen. Die Materialkosten liegen bei:

  • Wandlöcher: 10–15 € (Spachtel, Farbe).
  • Wasserhahn: 10–20 € (Dichtung).
  • Scharniere: 5–10 € (Schrauben).
  • Holzboden: 20–40 € (Öl/Lack).
  • Abfluss: 1–5 € (Natron/Essig).

Gesamteinsatz: Ca. 45–75 € für alle fünf Reparaturen am Haus. Bei jährlichen kleinen Schäden sparst du so 200–300 € und mehr, je nach Häufigkeit.

Zusätzliche Vorteile von Reparaturen am Haus

DIY-Reparaturen am Haus stärken dein Selbstvertrauen und helfen, den Wert deines Hauses zu erhalten. Schnelles Handeln verhindert, dass kleine Probleme (z. B. undichte Hähne) zu größeren, kostspieligen Schäden (Wasserflecken, Schimmel) werden.

content_grafik

Autor

Carsten Bohling

Carsten ist ein absoluter Heimwerker-Enthusiast, der mit der Gründung von Homerockr im Jahr 2023 das Ziel verfolgt, umfassende Expertise in allen Themen rund um das eigene Zuhause zu bieten. Hier im Blog schreibt er über alle Themen die uns Hausbesitzer:innen beschäftigen – von Instandhaltung und Modernisierung bis hin zu Smart Home-Lösungen. Carsten recherchiert, berichtet und schreibt ausführlich für die Homerockr-Community. Privat wird er immer wieder tatkräftig von seinen zwei Söhnen bei seinen Heimwerkerprojekten unterstützt.

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an team@homerockr.com. Du möchtest in Zukunft bei allen Instandhaltungsaufgaben rund um dein Haus den Überblick behalten? Dann melde dich gleich zu unsere Homerockr App an.

Homerockr - Alle Aufgaben am Haus immer im Blick!

Homerockr App
Laden im App StoreLaden im Google Play Store

Häufig gestellte Fragen

01.

Was, wenn ich Fehler bei kleineren Reparaturen am Haus mache?

Kleine Fehler lassen sich oft korrigieren. Bei Unsicherheit konsultiere Videos oder hole dir Rat bei Fachgeschäften.

02.

Brauche ich teure Werkzeuge für Reparaturen am Haus?

Nein, ein Basicsatz an Werkzeugen reicht für die meisten Aufgaben.

03.

Lohnt sich das bei größeren Reparaturen am Haus?

Für komplexe Probleme, und wenn immer du dich unsicher fühlst, solltest du einen Fachbetrieb rufen.