Sep 16, 2025

-

Instandhaltung

Die 5 besten Aufräum Apps - So bringst du Ordnung in dein Zuhause

Ordnung zu halten ist manchmal gar nicht so einfach. Eine Aufräum-App nimmt dir dabei viel Arbeit ab und sorgt dafür, dass Aufräumen nicht jedes Mal zur Riesenaufgabe wird. So musst du nicht ständig daran denken und hast den Kopf frei für andere Dinge. Wir stellen dir fünf praktische Apps zum Aufräumen vor, die jeweils ihre eigenen Stärken haben.

Ordnungs und aufraeum apps

1. Homerockr – Der Eigenheim Manager

Die Homerockr-App bietet eine beeindruckende Vielfalt an Vorlagen, sodass du selbst an Aufgaben erinnert wirst, die dir vielleicht vorher gar nicht eingefallen wären. Die App vermittelt ein gutes Gefühl, alles im Blick zu haben – von täglichen Aufgaben bis zu langfristigen Projekten. Besonders praktisch sind die zahlreichen Funktionen, wie der geführte Rundgang zur Sichtkontrolle oder die Organisation von Hausprojekten, mit denen du deinen Haushalt effizient managen und den Wert deines Zuhauses langfristig erhalten kannst.

Vorteile:

  • ✅ Riesige Auswahl an Vorlagen, auch für Aufgaben, an die man selbst nicht denkt
  • ✅ Vermittelt ein gutes Gefühl, alles im Haushalt im Blick zu haben
  • ✅ Ideal für Bewohner:innen, die langfristig den Wert ihres Zuhauses erhalten wollen

Nachteile:

  • ❌ Keine Einkaufslisten oder Finanzmanagement

Preis:

Kostenlos, Plus-Variante ab 1,99€ pro Monat

Homerockr Aufräum App

2. Flatastic – Der Allrounder für WGs

Flatastic ist keine klassische Aufräum-App, sondern eine All-in-One-Lösung für das WG-Leben. Neben Aufgabenlisten für Putzpläne gibt es praktische Features wie gemeinsame Einkaufslisten und eine Finanzübersicht, um Ausgaben fair zu teilen. Das Design ist bewusst schlicht gehalten und dadurch besonders leicht zu bedienen – perfekt für den Alltag, wenn es schnell gehen soll. Spannend sind auch die eingebauten Statistiken, die zeigen, wer wie viel beigetragen hat und so für Motivation und Fairness sorgen. Ein besonderes Highlight ist die digitale Pinnwand, auf der WG-Mitglieder Hinweise oder kleine Nachrichten hinterlassen können – fast wie früher am Kühlschrank, nur moderner.

Vorteile:

  • ✅ Speziell auf WGs zugeschnitten
  • ✅ Kombiniert Einkaufslisten, Finanzen und Aufgaben in einer App
  • ✅ Einfaches, klares Design – leicht zu bedienen

Nachteile:

  • ❌ Der Funktionsumfang kann für reine „Aufräum-Zwecke“ etwas überladen wirken

Preis:

Kostenlos, Premium-Variante ab 1,99€ pro Monat

Flatastic Ordnungs App

💡Dein Haus. Deine Aufgaben. Alles im Griff.

Kennst du schon unsere Homerockr-App?

Mit der Homerockr-App organisierst du Wartung, Renovierung und kleine To-Dos am Haus mühelos. Behalte den Überblick, bevor aus kleinen Aufgaben große Kosten werden.

Laden im App StoreLaden im Google Play Store
Homerockr App

3. Tody – Spielerisch Ordnung halten

Die App Tody macht das Aufräumen ein Stück unterhaltsamer. Statt trockener To-do-Listen setzt sie auf eine spielerische Bedienung: Mit der animierten Figur „Dusty“ bekommst du eine kleine Motivationshilfe an die Hand, die dich daran erinnert, wann es wieder Zeit ist, einen Raum in Schuss zu bringen. Besonders praktisch ist die Aufteilung nach Räumen – so behältst du jederzeit den Überblick, ob Küche, Bad oder Wohnzimmer gerade deine Aufmerksamkeit brauchen.

Vorteile:

  • ✅ Spielerisches Konzept mit „Dusty“ sorgt für mehr Motivation
  • ✅ Klare Aufteilung nach Räumen – alles bleibt übersichtlich

Nachteile:

  • ❌ Weniger Fokus auf komplexe Planungsfunktionen, eher für einfache Routinen gedacht
  • ❌ Die verspielte Aufmachung ist nicht jedermanns Sache

Preis:

Kostenlos, Premium-Variante ab 9,99€ pro Jahr

Tody Aufräum App

4. Home Tasker – Einfach & effizient

Homer Tasker ist eine besonders simple App, die sich voll auf den Reinigungsplan konzentriert. Mit zahlreichen Vorlagen kannst du schnell starten und deine täglichen Aufgaben im Haushalt einfach organisieren. Ein besonderes Feature ist der Urlaubsmodus: Wenn du mal nicht zuhause bist, pausiert Homer automatisch deine Aufgaben und erinnert dich später wieder – perfekt, um den Überblick zu behalten, ohne alles manuell anpassen zu müssen.

Vorteile:

  • ✅ Sehr einfach und übersichtlich – ideal für Nutzer:innen, die eine schlanke Reinigungs-App suchen
  • ✅ Zahlreiche Vorlagen für verschiedene Räume und Aufgaben

Nachteile:

  • ❌ Premium-Variante im Vergleich deutlich teurer als bei den anderen Apps

Preis:

Kostenlos, Premium-Variante ab 5,99€ pro Monat

Home Tasker Ordnungs App

5. Be Tidy – Aufräum App mit Stil

Be Tidy konzentriert sich voll und ganz auf das Thema Ordnung und Aufräumen. Herzstück der App ist die Tag-für-Tag-Übersicht, die dir dabei hilft, deinen Alltag klar zu strukturieren und Schritt für Schritt abzuarbeiten. Du kannst sofort mit eigenen Aufgaben loslegen oder integrierte Vorlagen gegen einen Aufpreis freischalten. Wenn du noch mehr Struktur und Profi-Tipps für dein Zuhause möchtest schaust du dir die themenspezifischen Expertenpläne an. Damit eignet sich Be Tidy vor allem für alle, die eine einfache, aber gezielte App zum Aufräumen suchen.

Vorteile:

  • Fokus auf Ordnung & Aufräumen – keine Ablenkung durch andere Funktionen
  • ✅ Einfaches und zeitloses Design

Nachteile:

  • ❌ Einige nützliche Zusatzfunktionen nur in der kostenpflichtigen Version
  • ❌ Weniger geeignet, wenn man den gesamten Haushalt organisieren möchte (Finanzen, Einkaufslisten)

Preis:

Kostenlos, Pro-Variante ab 3,99€ pro Monat

Be Tidy App zum Aufräumen

Was bringt eine Ordnungs-App?

Eine Ordnungs-App kann den Alltag erheblich erleichtern, indem sie dir hilft, Aufgaben zu planen, Routinen einzuhalten und dir so den Kopf frei macht für andere Dinge. Sie zeigen dir genau, was zu tun ist, erinnern dich an wiederkehrende Aufgaben und verhindern, dass das Aufräumen zur lästigen Last wird. Dabei gibt es Unterschiede: klassische Aufräum-Apps konzentrieren sich meist nur auf das Eintragen von Aufgaben oder Checklisten, während etwas umfangreichere Haushalts-Apps wie Homerockr zusätzlich Funktionen für Hausprojekte und Wartungen bieten. Solche Apps lohnen sich besonders für Paare, Familien oder Berufstätige, die Beruf, Alltag und Haushalt unter einen Hut bringen wollen und dabei Ordnung und Übersicht behalten möchten.

So nutzt du eine Aufräum-App richtig

Damit eine Aufräum-App wirklich hilfreich ist, lohnt es sich, klein anzufangen: Starte zunächst nur mit wenigen Routinen und Aufgaben, statt gleich den ganzen Haushalt digital abzubilden. Nutze Erinnerungen, um regelmäßig am Ball zu bleiben und nichts zu vergessen. Wenn du die App gemeinsam mit deinem Partner oder der Familie nutzt, sorgt das für mehr Übersicht und weniger Streit – jeder weiß, wer welche Aufgabe übernimmt. Am besten integrierst du die App fest in deinen Alltag: Routinen die konsequent in den eigenen Tagesablauf eingebaut werden, werden irgendwann zu Gewohnheiten.

Profilfoto

Autor

Carsten Bohling

Carsten ist ein absoluter Heimwerker-Enthusiast, der mit der Gründung von Homerockr im Jahr 2023 das Ziel verfolgt, umfassende Expertise in allen Themen rund um das eigene Zuhause zu bieten. Hier im Blog schreibt er über alle Themen die uns Hausbesitzer:innen beschäftigen – von Instandhaltung und Modernisierung bis hin zu Smart Home-Lösungen. Carsten recherchiert, berichtet und schreibt ausführlich für die Homerockr-Community. Privat wird er immer wieder tatkräftig von seinen zwei Söhnen bei seinen Heimwerkerprojekten unterstützt.

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an team@homerockr.com. Du möchtest in Zukunft bei allen Instandhaltungsaufgaben rund um dein Haus den Überblick behalten? Dann melde dich gleich zu unsere Homerockr App an.

Homerockr - Alle Aufgaben am Haus immer im Blick!

Homerockr App
Laden im App StoreLaden im Google Play Store

Häufig gestellte Fragen

01.

Welche App ist fürs Aufräumen geeignet?

Die passende Aufräum-App hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wer den Alltag einfach strukturieren möchte, findet mit Apps wie Be Tidy oder Tody schnelle Lösungen. Für eine umfassendere Haushaltsorganisation, inklusive Wartung und Hausprojekte, eignet sich Homerockr besonders.

02.

Sind Ordnungs-Apps sinnvoll?

Ja, Ordnungs-Apps helfen dir, Aufgaben zu planen, Routinen einzuhalten und den Überblick zu behalten. Sie reduzieren den Mental Load, sorgen dafür, dass nichts vergessen wird, und sind besonders praktisch für Paare, Familien oder Berufstätige.

03.

Kann ich eine Ordnungs-App auch gemeinsam nutzen?

Viele Apps wie Flatastic oder Homerockr bieten Funktionen, um Aufgaben mit Partnern oder Familienmitgliedern zu teilen. So weiß jeder, wer welche Aufgabe übernimmt, und ihr behaltet gemeinsam den Überblick über den Haushalt.